Bannerbild Bannerbild

ARTEFACTA

19.05.-21.05.2022

in Düsseldorf

Nach zwei langen Jahren Coronapandemie und mehreren Verschiebungen war es nun endlich soweit: Das ARTEFACTA-Festival fand im Mai in Düsseldorf statt! Wir konnten die besten der mehr als 130 weltweiten Einreichungen mit Themen aus den Fachbereichen Archäologie, Geschichte und Kunstgeschichte einem interessierten Publikum aus Jung und Alt präsentieren.

 

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Empfehlenswerte wissenschaftliche Abhandlungen und Buchbesprechungen

  • Andriopoulos/Dotzler 2002: Stefan Andriopoulos/Bernhard J. Dotzler (Hrsg.), Beiträge zur Archäologie der Medien (Frankfurt am Main 2002)
  • Denzer 2010: Kurt Denzer, Cinarchea. Das internationale Archäologie-Film-Kunst-Festival 1992–2010. Eine Chronik (Kiel 2010)
  • Denzer 2003: Kurt Denzer (Hrsg.), Funde, Filme, falsche Freunde. Der Archäologiefilm im Dienst von Profit und Propaganda. Ein Symposium im Rahmen von Cinarchea 2002 (Kiel 2003)
  • Denzer 2000: Kurt Denzer (Hrsg.), Cinarchea. Sichtweisen zur Archäologie – Film – Kunst (Kiel 2000)
  • Lindner 2007: Martin Lindner, Rezension zu: M. Mischa/S. Slanicka, Simona (Hrsg.), Antike und Mittelalter im Film. Konstruktion – Dokumentation – Projektion. Beiträge zur Geschichtskultur 29 (Köln 2007), in: H-Soz-u-Kult, 18.12.2007. [https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-10841]
  • Lindner 2005: Martin Lindner (Hrsg.), Drehbuch Geschichte. Die antike Welt im Film. Antike Kultur und Alte Geschichte 7 (Münster 2005). Rezensionen in: sehepunkte // BMCR
  • Schmid 2019: Josef Johannes Schmid, Im Schatten Roms. Von den Anfängen bis zu Karl d. Großen. CineStoria. Weltgeschichte im Film 1 (Oppenheim 2019).
  • Stern 1994: Thomas Stern, Das Verhältnis von Archäologie und Film. Archäologische Informationen 17/1, 1994, 9–13. [ttps://journals.ub.uni-heidelberg.de › arch-inf › article › download]
  • Winkelmann 2012: Barbara Winkelmann, Archäologie zwischen Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit: Archäologievermittlung in populären TV-Dokumentationen (Hamburg 2012)