Bannerbild Bannerbild

ARTEFACTA

19.05.-21.05.2022

in Düsseldorf

Nach zwei langen Jahren Coronapandemie und mehreren Verschiebungen war es nun endlich soweit: Das ARTEFACTA-Festival fand im Mai in Düsseldorf statt! Wir konnten die besten der mehr als 130 weltweiten Einreichungen mit Themen aus den Fachbereichen Archäologie, Geschichte und Kunstgeschichte einem interessierten Publikum aus Jung und Alt präsentieren.

 

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Festival 2002

24.-27. April 2002 Kiel, Stadtgalererie

  • Großer Preis: Pierre Stine - "Au-delà d'Angkor" (FR 2000)

  • Spezialpreis der Jury: Lorenza Foschini/Adolfo Conti - "Amore Morte" (I 2000)

  • Spezialpreis für Grabung und Methoden: Tamara Spitzing - "Das Geheimnis des Löwenmenschen - Eiszeitkunst von der Schwäbischen Alb" (D 2001)

  • Spezialpreis für angewandte Archäologie: Armin Maiwald - "Sachgeschichten: Kaugummi, Bogenbau, Pfeilbau und Modenschau" (D 2000)

  • Wanderpreis für den besten Film in der Kategorie Unterwasserarchäologie: Silvana Bezzola - L'Uomo di Concise ovvero La Svizzera delle Palafitte" (Schweiz 2000)

  • Preis für den besten archäologischen Kurzfilm: Naško Kriznar - "Pišcaika" (Slovenien 2000)

  • Lobende Erwähnung an: Bill Locke - "The Chosen One" (GB 2001); Ute Wett - "Wo beginnt das Mittelalter? Auf der Suche nach der Geschichte..." (D 2001)

  • Publikumspreis: Kevin Sim - "Hitlers Search for the Holy Grail” (GB 1999)

 

Jury 2004: Dr. Erwin Keefer, Frédéric André, Dr. Dieter Bartetzko, Dr. Volker Behrens, Corinna Endlich, Dr. Gerald Koll, Prof. Dr. Umberto Pappalardo, Thomas Tode

 

Programmcover 2002 (Herausgeber: Kurt Denzer, AG-Film der CAU; graphische Gestaltung: Michael Zamjatnins)